Pilzgenuss

Aktuelle Kurse

Pilzwanderung

Samstag, 18. Oktober 2025, 8:30- ca. 17:00

Pilzkurs
Sonntag, 19. Oktober 2025, 8:30 bis ca. 12:00
Sonntag, 19. Oktober 2025, 13:00 bis ca. 16:30

 

Pilzwanderung

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für das Sammeln von Pilzen. Die beiden Pilzexperten Tina Zeller und Franz Jauch nehmen uns mit auf eine kulinarische Pilzwanderung und geben ihnen einen spannenden Einblick in die geheimnisvolle Welt der Pilze.

Das Gebiet um den Regelstein (Ricken) ist bekannt für seine Vielfalt an Pilzen. Wo wachsen sie, auf was ist beim Suchen zu achten? Wie erkennen wir, ob die gefundenen Pilze essbar, ungeniessbar oder gar giftig sind? Auf diese Fragen bekommen die Teilnehmenden der Pilzwanderung eine kompetente Antwort. Mittagessen aus dem Rucksack oder in einem Bergbeizli.

Ablauf: Gemeinsame Fahrt in die Region, Einführung in die Welt der Pilze, geführte Pilzwanderung und individuelles Sammeln von Pilzen, Mittagessen in einer Alpwirtschaft  oder aus dem Rucksack, bestimmen und erklären der gefundenen Pilze, Fragen beantworten etc. Zurück in Stäfa sind wir um ca. 17 Uhr.

Der Anlass wird bei jedem Wetter durchgeführt. Wir behalten uns aber ausdrücklich vor, das Gebiet und das Programm kurzfristig den Verhältnissen anzupassen.

Datum: Samstag, 18. Oktober 2025
Zeit: Abfahrt ab Stäfa um 8:30, zurück in Stäfa ca. 17:00 Uhr

Kosten: Erwachsene Fr. 110.00, Fr. 55.00 Kinder zwischen ab 6 bis 16 Jahre (exkl. Mittagessen und gemeinsame Anfahrt)

Anreise: Individuell mit PW oder gemeinsam im Minibus (Fr. 25.00/Pers)
Mitbringen: Korb und Messer, dem Wetter angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk und Getränk

 

Pilze in unseren Wäldern – Pilzkurs

Pilze wachsen rund ums Jahr. Die grösste Vielfalt finden wir aber von August bis November. Uns interessieren bei diesem Kurs die Pilze, die in unserer Gegend wachsen.

Wo wachsen Pilze? Auf was ist beim Suchen zu achten? Wie erkennen wir, ob die gefundenen Pilze essbar, ungeniessbar oder gar giftig sind? Auf diese und mehr Fragen geben unsere beiden Pilzexperten Tina Zeller und Franz Jauch gerne und kompetent Auskunft.

Ablauf: Einführung in die Welt der Pilze, individuelles Pilze suchen in kleinen Gruppen, Bestimmung und Besprechung des Sammelguts, Fragerunde.

Der Anlass wird bei jedem Wetter durchgeführt. Wir behalten uns aber ausdrücklich vor, das Gebiet und das Programm kurzfristig den Verhältnissen anzupassen.

Daten:
Sonntag, 19. Oktober 2025 – 8:30 bis ca. 12:00 – Treffpunkt: Risi Stäfa
Sonntag, 19. Oktober 2025 – 13:00 bis ca. 16:30 – Treffpunkt: PP Vita Parcours Männedorf

Bei obigen Kursen handelt es sich um zwei, in sich geschlossene Kurse.

Dauer: jeweils 3.5 bis 4 Stunden (Treffpunkt siehe oben)
Kosten: Fr. 70.00 Erwachsene, Fr. 35.00 Kinder zwischen 6 bis 16 Jahre

Mitbringen: Korb und Messer, dem Wetter angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk

 

Alle Kurse werden durchgeführt von Christoph Portmann.

KursAnmeldung