KI-Workshops

Aktuelle Kurse

KI- Basic 3 Stunden
Mittwoch, 27. August 2025, 18:30-21:30 AUSGEBUCHT!
Dienstag, 9. Dezember 2025, 18:30-21:30

KI- Basic 4 Stunden
Samstag, 20. September 2025, 9:00-13:00
Samstag, 25. Oktober 2025, 9:00-13:00

KI für Studierende
Samstag, 06. September 2025, 9:00-13:00

 

KI-Basic 3 Stunden
In diesem Kurs tauchst du tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und erfährst, wie moderne Sprachmodelle wie ChatGPT, Perplexity und weitere KI-Tools funktionieren. Du lernst nicht nur die technischen Grundlagen und Unterschiede zwischen verschiedenen KI-Modellen kennen, sondern auch, wie du sie gezielt für deine Zwecke nutzen kannst.

Kursinhalte:
Funktionsweise moderner KI-Modelle:
Wir nehmen ChatGPT genau unter die Lupe und analysieren seine verschiedenen Funktionsweisen, darunter die unterschiedlichen Modelle, die Nutzung von Custom Instructions, die Integration von Sora für Bildgenerierung und die Möglichkeiten der Erweiterung durch den GPT-Store. Zudem betrachten wir Claude.ai, Perplexity, gemini und weitere Sprachmodelle und vergleichen ihre Unterschiede.

Bildgenerierung mit KI:
Wie funktionieren Tools wie Sora, freepik und Midjourney? Welche Techniken werden für die Generierung von Bildern genutzt, und wie kannst du sie gezielt einsetzen?

Praktischer Einsatz im Alltag & Beruf:
Wie kannst du KI effizient nutzen, um Aufgaben zu automatisieren, kreative Prozesse zu unterstützen oder Recherche und Textproduktion zu verbessern?

Prompting-Techniken:
Wie formulierst du Anfragen gezielt, um optimale Ergebnisse zu erhalten? Welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen KI-Modellen?

Chancen & Risiken von KI:
Diskussion über ethische Herausforderungen, Datenschutz und den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ausblick in die Zukunft: Welche Entwicklungen sind in den nächsten Jahren zu erwarten, und wie wird KI unser Leben beeinflussen?

Was du mitbringst:
Ein internetfähiges Laptop, um die praktischen Übungen optimal mitverfolgen und selbst ausprobieren zu können.

Kosten: Fr. 150.00 – Dauer: ca. 3 Stunden

KI-Basic 4 Stunden
In diesem Kurs tauchst du praxisnah in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und lernst, wie du moderne Sprachmodelle wie ChatGPT gezielt für deine Aufgaben einsetzen kannst. Du erfährst, wie diese Modelle funktionieren, welche Werkzeuge dir zur Verfügung stehen und wie du sie kreativ und effizient in Alltag und Beruf integrieren kannst.

Kursinhalte:
Funktionsweise moderner KI-Modelle:
Wir schauen uns an, wie ChatGPT arbeitet, welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Modellen gibt, und wie du verschiedene Einstellungen für bessere Ergebnisse nutzen kannst.

Eigene KI-Assistenten bauen:
Du lernst, wie du dir mit wenigen Schritten deinen eigenen digitalen Assistenten erstellst – direkt in ChatGPT. Du bestimmst Aufgaben, Tonfall, Wissen und Funktionen und kannst so ein Tool bauen, das genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Bildgenerierung mit KI:
Du erfährst, wie du mit ChatGPT und Freepik Bilder generieren kannst – und welche kreativen Möglichkeiten dir dabei offenstehen.

Prompting-Techniken:
Du lernst, wie du der KI klare, präzise und kreative Anweisungen gibst – sogenannte Prompts. So erzielst du bessere Ergebnisse bei Text, Bild, Ideen oder Analysen. Wir üben verschiedene Techniken, mit denen du das volle Potenzial der KI ausschöpfen kannst.

Praktische Anwendungen im Alltag und Beruf:
Du bekommst konkrete Ideen, wie du KI für Textproduktion, Ideengenerierung, Recherche oder Automatisierung einsetzen kannst.

Chancen & Risiken von KI:
Wir diskutieren Datenschutz, ethische Fragen und die Grenzen aktueller KI-Systeme – differenziert und alltagsnah.

Was du mitbringst:
Ein internetfähiges Laptop, Neugier und Lust, KI selbst auszuprobieren.

Kosten: Fr. 200.00 – Dauer: ca. 4 Stunden
KI- für Studierende

In diesem Workshop vertiefst du deinen Umgang mit KI-Tools im Studium – für fundierte Recherche, präzises Schreiben, visuelles Denken und kreative Lernstrategien. Du lernst, wie du Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Claude, Consensus, Gamma und Diktierfunktionen gezielt kombinierst, um deine individuellen Studienziele effizienter zu erreichen.

Kursinhalte KI als Lern- und Schreibpartner:
Du nutzt ChatGPT & Co., um Inhalte zu strukturieren, Texte vorzubereiten, Gedankengänge zu klären oder Schreibprozesse zu beschleunigen – angepasst an dein Fach, dein Projekt, deine Fragestellung.

Prompting-Techniken für Studium & Wissenschaft:
Du vertiefst die Kunst, produktive Fragen zu stellen: für Gliederungen, Argumentationsanalysen, Methodenkritik oder Formattransfers.

Recherche & Quellenbewertung mit KI:
Du vergleichst Tools wie Consensus, Perplexity, Elicit und NotebookLM und lernst, wie du mit KI schneller relevante Informationen findest – ohne den kritischen Blick auf Quellenqualität und Bias zu verlieren.

Kreativität mit KI-Bildgeneratoren:
Du nutzt ChatGPT & Freepik zur Visualisierung komplexer Konzepte, als Moodboard für Präsentationen oder als Denkhilfe in kreativen Prozessen.

Diktieren als Methode:
Du vertiefst den Einsatz von Voice-to-Text-Tools, um Denkprozesse zu externalisieren, Texte schneller zu entwerfen oder beim Lernen auditiv und visuell zu arbeiten – auch als Ergänzung zu klassischem Prompting.

Eigene Studien-Assistenten bauen:
Du entwickelst in ChatGPT einen personalisierten Assistenten mit Fachbezug, Stil und Aufgabenspektrum – ideal für kontinuierliches Arbeiten an Seminar- oder Abschlussprojekten.

KI-gestützte Präsentationen automatisieren:
Mit Gamma erstellst du aus Gliederungen, Notizen oder Prompts automatisch strukturierte, visuell überzeugende Präsentationen.

KI bewusst nutzen / Chancen & Grenzen im Studium:
Reflexion über Plagiat, Halluzination, ethische Fragen und akademische Integrität. Du lernst, wie du KI sicher, transparent und selbstbestimmt nutzt.

Kosten: Fr. 200.00 – Dauer: ca. 4 Stunden

Über Nicole Kosel

Als Literaturwissenschaftlerin bringe ich einen besonderen Fokus auf Sprache und deren kreative Anwendung in die KI-Welt ein. Seit mehr als 2 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Large Language Models und bin in verschiedenen KI-Communities aktiv. Meine interdisziplinäre Expertise aus Sprachwissenschaften und Technologie ermöglicht mir, Sprachmodelle und KI-Tools praxisnah und verständlich zu vermitteln – mit besonderem Augenmerk auf kreative Anwendungsmöglichkeiten. Neben den Workshops sind Unternehmensschulungen ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit, bei denen Mitarbeitende beim Einstieg in die praktische Nutzung von KI-Tools begleitet werden.

Alle Workshops werden durchgeführt von NIKI.

KursAnmeldung